Reittherapie

Reittherapie

Seit 2003 ist es der Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative möglich den krebskranken Kindern, deren Geschwister und Eltern Reittherapie und Reitwochen bzw. -wochenenden anzubieten.
 Aus einer "kleinen" Idee ist ein großes, sehr erfolgreiches Projekt geworden.

Es begann mit einem Anruf im Sommer 2003 seitens Herrn Graf von der Firma Sportklubhilfe in unserem Büro. 
" Wir möchten krebskranken Kindern für eine Therapie einen bestimmten Geldbetrag spenden, welche Therapieformen könnten Sie sich vorstellen?" Nach kurzem Überlegen kamen wir auf die Reittherapie.
Herr Graf stellte den Kontakt zu Frau Bittman vom Verein e.motion her.
Frau Bittmann und Frau Zink sind unter anderem ausgebildete Sonder- und Heilpädagoginnen, sowie Reit- und Voltigiertherapeutinnen, die auf einem Reiterhof in Lanzendorf/ Nö ihre Therapiestunden abhalten.
Therapie mit Pferden ist eine ganzheitliche, handlungsorientierte Methode, die viele Emotionen und Wahrnehmungen anspricht. Fortwährende Bewegungserfahrungen und Sinneseindrücke, sowie die ständigen Wechselwirkungen zwischen KlientIn, Pferd und TherapeutIn lassen einen Bewegungsdialog entstehen, der Möglichkeiten bietet individuelle Lernvorgänge anzubahnen und zu begleiten.

Schon nach wenigen Woche nahmen bereits neue Ideen Gestalt an. "Was können wir für die Familien und die Geschwister, die in dieser schweren Zeit immer zurückstehen müssen, tun?"
Geschwisterwoche und Familienwochenende waren geboren und die Sportklubhilfe wurde von uns beauftragt Sponsoren zu suchen.
Dank der zahlreichen Spenden können wir ganzjährig regelmäßige Therapiestunden, zwei Geschwisterwochen und zwei Ferienwochenenden anbieten.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Sponsoren, die diesen Erfolg ermöglicht haben.

Auf Grund der Begeisterung bei Kindern und Eltern möchten wir das Projekt in Zusammenarbeit mit der Sportklubhilfe weiterführen und hoffen auch weiterhin mit Ihrer Unterstützung rechnen zu dürfen. www.spitze.at - das war eines der begeisterten Schlussfeedbacks der Kinder und Eltern des ersten Familienwochenendes der Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative auf dem Steinbachhof, Therapiehof des Vereins Emotion.
Ein kurzer Original-Bericht von Nicole, die bereits an zwei Veranstaltungen teilgenommen hat:

"Im Reiterlager hat es mir sehr gut gefallen. Es gab dort viele nette Leute. Auch die Pferde waren total lieb.
Mein Lieblingspferd war Sorita, sie ist ein Wildpferd. Am Steinbachhof gibt es am letzten Abend eine Disco, dort kann man Essen und Getränke verkaufen, dafür bekommt man"Schillinge". Um diese Schillinge kann man sich schminken lassen oder Essen kaufen.
Wir durften jeden Tag reiten.
Doch einmal sind wir in den Wald geritten und die Inga ist in ein Wespennest gestiegen, sie hatte 15 Stiche, doch nichts ist passiert.

Am letzten Tag hatten wir eine Aufführung geplant. Unser Zauberland hieß Tipichani, leider wurde Peter krank und musste in der früh nach Hause. Trotzdem war die Show ein echter Hit!!
Ich hoffe, dass es im nächsten Sommer wieder den Steinbachhof gibt!Eine Mutter schrieb uns folgendes mail nach der letzten Geschwisterferienwoche im August:
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Ihnen auf diesem Weg noch einmal danken, dass es möglich war unseren Sohn Rainer an der Woche "Tragen und getragen werden" teilnehmen zu lassen. Er hat in diesen 6 Tagen eine unglaublich schöne Zeit erlebt, hatte riesen Spass mit den anderen Kindern und konnte ganz viel Kraft aus der Arbeit und dem Spiel mit den Pferden schöpfen. Selten habe ich meinen Sohn so gelöst und doch so in sich selbst ruhend voller Kraft und Selbstvertrauen erlebt. 
Ich gratulieren Ihnen zu diesem Projekt und hoffe, dass noch viele Kinder die Gelegenheit bekommen ein paar Tage auf dem Steinbachhof mit den Pferden und den hervorragenden Betreuer/Innen zu verleben.

In diesem Sinne DANKE und weiter so!

 

Fotogalerie: Reittherapie